Hue (0...360):    Saturation: %   Lightness von % bis %
Rotation um x-, y- bzw. z-Achse:   
Blickrichtung für
Parallelprojektion:
x = 
y = 
z = 
"Eye point" für
Zentralprojektion:
x = 
y = 
z = 
Ort der
Lichtquelle:
x = 
y = 
z = 
Modell: 

CanvasGI-Demoprogramm "3D-Flächenmodelle mit unterschiedlicher Lightness"

Es werden so genannte "Flächenmodelle" gezeichnet, wie sie auf der Seite "Einfache 3D-Modelle" definiert werden.

Die Strategien, wie durch Zeichnen der Flächen in der Reihenfolge, dass nicht sichtbare Flächen und Kanten überdeckt werden, und wie die Bewegungen mit Transformations-Funktionen aus dem CanvasGI realisiert werden, wird auf der Seite "3D-Flächenmodelle in geeigneter Reihenfolge zeichnen" ausführlich beschrieben.

Hier wird gezeigt, wie man durch unterschiedliche Helligkeiten der Flächen ihre Abgrenzung voneinander sichtbar machen kann, ohne die Kanten gesondert zeichnen zu müssen. Dabei wird folgende Strategie realisiert:

In CanvasGI ist der symbolische Ort einer Lichtquelle definiert. Standardeinstellung ist der Raumpunkt mit den Koordinaten (5000 , 2000 , 3000), so dass der Betrachter bei den voreingestellten Werten für "Blickrichtung" (Parallelprojektion) bzw. "Eye point" (Zentralprojektion) den Eindruck hat, dass das Licht von "vorn oben rechts" kommt. Der Punkt für die Lichtquelle kann über die Eingabefelder geändert werden.

Für die Darstellung wird das HSL-Farbmodell verwendet: Farbton ("Hue"), "Sättigung" ("Saturation") und "Helligkeit" ("Lightness") können ebenfalls geändert werden, wobei für die Helligkeit ein Bereich angegeben werden kann, der von "dunkelster" bis "hellster" Fläche verwendet werden soll. Ausführlich erläutert wird das alles auf der Seite "3D-Flächenmodelle mit unterschiedlicher Lightness zeichnen".